
Suche
410 Ergebnisse gefunden für „“
Veranstaltungen (43)
- 3. Mai 2023 | 07:00Technikerstraße 1-5, 2340 Mödling, Österreich
- CO2 als Kältemittel am 08.MaiTickets: € 40,008. Mai 2023 | 06:00Biedermannsdorf, Österreich
- Die ÖNORM EN 378 (zweitägiges Seminar)Tickets: € 700,005. Oktober 2023 | 06:30Technikerstraße 1-5, 2340 Mödling, Österreich
Blogbeiträge (3)
- Der erste HLK Podcast ist on air!
Der neue HLK Podcast in online und die ÖGKT ist von Anfang an mit dabei. Dipl.-Ing. Harald Erös, unser Vorstandsvorsitzender der ÖGKT, spricht hier über den Fachkräftemangel, die neue Kältetechnik Akademie, die aktuelle Kältemittelsituation, aktuelle Meisterausbildungen sowie über Kooperationen mit unterschiedlichsten Institutionen wie beispielsweise der HTL Mödling und dem AIT. Hier der Link zur HLK Seite: https://hlk.co.at/a/der-erste-hlk-podcast-ist-on-air Hier der Direktlink zum Podcast: https://podcast413eec.podigee.io/
- Internationaler Grosswärmepumpen-Kongress in Linz
Am 15. und 16. September fand der internationale Grosswärmepumpen-Kongress veranstaltet von der Wärmepumpen Austria in Linz statt. Wir waren dabei und haben uns über aktuelle Entwicklungen im Wärmepumpenbereich informieren.
Programme (337)
- Aus der Praxis für den Praktiker
Auf dieser Plattform werden weiterführende Informationen zur Vortragsreihe Aus der Praxis für den Praktiker - Umgang mit brennbaren Kältemittel in der Praxis zur Verfügung gestellt.
- Linksammlung zu aktuellen Informationen
TFA-Belastung von Oberflächen und Trinkwasser https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Verkehr/F-Gase/2020-03-18_Hintergrund_TFA-Belastung.pdf Trifluoressigsäure aus fluorierten Kältemitteln belastet Regenwasser REACH proposals could hit HFC and HFO refrigerants https://www.coolingpost.com/world-news/reach-proposals-could-hit-hfc-and-hfo-refrigerants/ Australian Study Suggests Link Between Elevated R23 Levels and Uptake of HFO-1234ze https://r744.com/australian-study-suggests-link-between-elevated-r23-levels-and-uptake-of-hfo-1234ze/
Andere Seiten (20)
- Kursprogramm | Kältetechnik Akademie
Kursprogramm der Kältetechnik Akademie Vertiefende und spezialisierende Aus- und Weiterbildungen Kältetechnik Masterclass - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Kälte- und Klimatechnik 05. Nov. 2022, 08:00 – 12. Okt. 2023, 20:00 St. Pölten und Mödling, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten Die neue umfassende Ausbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik Zur Veranstaltung CO2 als Kältemittel am 27. April 27. März, 08:00 – 16:00 Biedermannsdorf, Biedermannsdorf, Österreich Aufbau und Funktion von CO2-Anlagen Zur Veranstaltung CO2 als Kältemittel am 08.Mai 08. Mai, 08:00 – 16:00 Biedermannsdorf, Biedermannsdorf, Österreich Aufbau und Funktion von CO2-Anlagen Zur Veranstaltung Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen
- Kaeltetechnik Akademie
Kälte- und Klimatechnik am Puls der Zeit Mehr Infos Willkommen in der Kältetechnik Akademie Kursprogramm E - Learning Aktuelles Fachbuchverlag DAS TEAM Unser Expertenteam im Bereich Aus- und Weiterbildung Ing. Mst. Andreas Klaudus MMst. DI Harald Erös DI Andreas Uitz Mst. Alfred Binder Ingenieur Gebäudetechnik, Meister Kältetechnik, Experte für Kältetechnikrecht, Energieeffizienz und Ausbildungsentwicklung Studium im Bereich „Gebäudetechnik und Gebäudemanagement“ sowie „Energie- und Umwelttechnik“, Meister Heizung-, Klima- und Kältetechnik. Experte für Industriekälte, natürliche Kältemittel, Kälterecht und Normen Ingenieur Gebäudetechnik, Studium in den Bereichen "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" sowie "Gebäudetechnik und Gebäudemanagement", Experte für internationales Wissensmanagement, Gewerbliche Kühlmöbel, integrales Planen, Klimatisierungs- und Gebäudetechnik Meister Klima- und Kältetechnik Experte für Industriekälte, natürliche Kältemittel, Projektierung und Anlagenbau.
- Firmenschulungen | Kältetechnik Akademie
Firmenschulungen Warum firmeninterne Ausbildungen? Jedes Unternehmen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik ist individuell aufgebaut und hat spezielle Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung des Personals. Oft decken Standardkurse nur einen Teil des Bedarfs an Weiterbildung im Unternehmen ab. Die Österreichische Akademie der Kältetechnik bietet als zuverlässiger Bildungspartner individuelle und praxisnahe Bildungslösungen maßgeschneidert auf die speziellen Anforderungen jedes Unternehmens. Dadurch tragen wir wesentlich zur Weiterqualifikation Ihrer Mitarbeiter bei. Seminare, Workshops, Fachvorträge oder Schulungen können entweder am Unternehmensstandort oder in den Räumlichkeiten der Kälte Akademie in Mödling stattfinden. Weiters ist die Organisation von alternativen Räumlichkeiten für die Durchführung von firmeninternen Ausbildungen möglich. Individuelle Kursentwicklung Bei firmeninternen Ausbildungen handelt es sich in der Regel um keinen Standardkurs, sondern um eine individuell auf das Unternehmen maßgeschneiderte Schulung oder Weiterbildung. Dabei erfolgt die Kursentwicklung nach unserem Ausbildungsentwicklungsprozess: Bedarfsanalyse und Beratung Definition der Zielsetzung Kursentwicklung und Bildungsangebot Freigabe durch das Unternehmen Durchführung Feedback Experten aus der Praxis Bei unseren firmeninternen Ausbildungen kommen, so wie bei allen anderen Ausbildungen, ausschließlich Experten mit hoher Fachkompetenz und Praxiserfahrung zum Einsatz. Sämtliche Experten haben nicht nur langjährige Berufserfahrung in ihrem Fachbereich, sondern auch in der Wissensvermittlung bei Schulungen, Trainings und Ausbildungen. Mehr Informationen über unser Expertenteam finden Sie hier ! Vorteile Beratung bei der strategischen Personalentwicklung Individuelle Ausbildungsgestaltung angepasst auf Ihr Unternehmen Frei wählbarer Durchführungsort Frei wählbarer Durchführungszeitraum Kostenersparnis aufgrund individueller Angebotserstellung Kostenlose Erstberatung Falls Sie Interesse an einer firmeninternen Ausbildung haben, stehen wir Ihnen für ein kostenloses Erstberatungsgespräch zur Verfügung. Bitte füllen Sie dazu das unten angeführte Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen und beraten Sie gerne über die mögliche Umsetzung einer Firmenschulung in Ihrem Unternehmen. Vorname Nachname Email Telefon Betreff Nachricht Senden Danke für die Übermittlung! Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten.