
Suche
526 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Veranstaltungen (98)
- 7. Mai 2025 | 06:30Technikerstraße 1-5, 2340 Mödling, Österreich
- 7. Mai 2025 | 06:30Technikerstraße 1-5, 2340 Mödling, Österreich
- 8. Mai 2025 | 06:30Technikerstraße 1-5, 2340 Mödling, Österreich
Blogbeiträge (3)
- Der erste HLK Podcast ist on air!
Der neue HLK Podcast in online und die ÖGKT ist von Anfang an mit dabei. Dipl.-Ing. Harald Erös, unser Vorstandsvorsitzender der ÖGKT, spricht hier über den Fachkräftemangel, die neue Kältetechnik Akademie, die aktuelle Kältemittelsituation, aktuelle Meisterausbildungen sowie über Kooperationen mit unterschiedlichsten Institutionen wie beispielsweise der HTL Mödling und dem AIT. Hier der Link zur HLK Seite: https://hlk.co.at/a/der-erste-hlk-podcast-ist-on-air Hier der Direktlink zum Podcast: https://podcast413eec.podigee.io/
- Internationaler Grosswärmepumpen-Kongress in Linz
Am 15. und 16. September fand der internationale Grosswärmepumpen-Kongress veranstaltet von der Wärmepumpen Austria in Linz statt. Wir waren dabei und haben uns über aktuelle Entwicklungen im Wärmepumpenbereich informieren.
Andere Seiten (36)
- Unser Expertenteam | Kältetechnik Akademie
Unser Expertenteam DAS TEAM Unser Expertenteam im Bereich Aus- und Weiterbildung Ing. Mst. Andreas Klaudus MMst. DI Harald Erös Ingenieur Gebäudetechnik, Meister Kältetechnik, Experte für Kältetechnikrecht, Energieeffizienz und Ausbildungsentwicklung Studium im Bereich „Gebäudetechnik und Gebäudemanagement“ sowie „Energie- und Umwelttechnik“, Meister Heizung-, Klima- und Kältetechnik. Experte für Industriekälte, natürliche Kältemittel, Kälterecht und Normen DI Andreas Uitz Ingenieur Gebäudetechnik, Studium in den Bereichen "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" sowie "Gebäudetechnik und Gebäudemanagement", Experte für internationales Wissensmanagement, Gewerbliche Kühlmöbel, integrales Planen, Klimatisierungs- und Gebäudetechnik Mst. Alfred Binder Meister Klima- und Kältetechnik Experte für Industriekälte, natürliche Kältemittel, Projektierung und Anlagenbau.
- Infoveranstaltung Masterclass Video | Kälte Akademie
Dein Weg zum Meistertitel im Handwerk Kälte- und Klimatechnik Achtung: Die Kältetechnik Masterclass 2024/25 ist bereits ausgebucht, sicher dir deinen Platz auf der Warteliste für das Jahr 2025! Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und informiere dich über die Vorteile und Inhalte unseres Vorbereitungskurses zur Meisterprüfung. Aufbau und Ablauf: Die Kältetechnik Masterclass ist so aufgebaut, dass sie berufsbegleitend und mit höchstmöglicher Flexibilität absolviert werden kann. Durch den Zugang zu einer umfassenden Online-Video-Lernplattform können orts- und zeitunabhängig Selbststudiumeinheiten in Anspruch genommen werden. Die Ausbildung erstreckt sich über 12 Monate, wobei in jedem Monat ein oder mehrere Themenblöcke behandelt werden. Dauer: 12 Monate, berufsbegleitend Start: 9. November 2024 (Der Starttermin für das Jahr 2025 wird noch bekanntgegeben) Ende: 22. November 2025 (Der Endtermin für das Jahr 2025 wird noch bekanntgegeben) Die Ausbildung in der Kältetechnik Masterclass erfolgt in den folgenden drei Formen: Monatlich 1 bis 2 Präsenzeinheit(en) zu einem speziellen Themenblock (Wochenende zu 15 Lehreinheiten an einem Freitag und Samstag) Regelmäßig online-live-calls zu den einzelnen Modulen innerhalb eines Blocks (mittwochs oder donnerstags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr) Online-Video-Lernplattform (Zugang zu über 180 TE Ausbildungsvideomaterial zum Selbststudium) Jetzt für die Masterclass anmelden! 24-Stunden-Garantie Deine Anfrage wird Werktags garantiert innerhalb von 24 Stunden bearbeitet Unser Expertenteam Noch Fragen? office@kaelte-akademie.at Tel 0664 / 200 93 23
- Kontaktanfrage | Kältetechnik Akademie
Kontaktanfrage Österreichische Akademie der Kältetechnik GesbR Rautenstrauchgasse 7/2/7 1110, Wien +43 664 200 93 23 office@kaelte-akademie.at Vorname Nachname Email Telefon Betreff Nachricht Senden