top of page

Dein Weg zur Lehrabschlussprüfung – Praxisnah & Erfolgsorientiert

Für alle, die sich in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten – technisch fundiert, klar strukturiert und mit starkem Bezug zur praktischen Anwendung. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen!

Aufbau und Ablauf:

Die Fachausbildung zur Lehrabschlussprüfung ist so aufgebaut, dass sie praxisnah, strukturiert und komprimiert in Blockform absolviert werden kann.


Die Kombination aus intensiver Vor-Ort-Ausbildung und ergänzender Online-Lernplattform sorgt dafür, dass du optimal vorbereitet in die Prüfung gehst – egal ob du als Umsteiger, Berufspraktiker oder mit artverwandter Lehre teilnimmst.

Die Ausbildung findet über fünf Wochenblöcke (Montag–Freitag) statt, ergänzt durch Online-Lerneinheiten und eine realitätsnahe Prüfungssimulation.

 

Dauer: 5 1/2 Wochenmodule

Start: 29. September 2025

Ende: Geplanter LAP-Termin im Februar 2026 (abhängig von der Lehrlingsstelle)

Die Ausbildung im LAP 200 Kurs erfolgt in folgenden Formen:

​​

  1. 5 1/2 kompakte Präsenzwochen (jeweils Montag–Freitag)
    Mit Fokus auf:

    • Kältetechnik, Elektrotechnik, Antrieb & Steuerung

    • Inbetriebnahme, Hartlöten, CO₂ & brennbare Kältemittel

    • Prüfungsvorbereitung (Fachgespräch, Praxis, Simulation)

  2. 25 Stunden Online-Lernplattform für Selbststudium

    • Wiederholung zentraler Inhalte

    • Wissenstests & Übungseinheiten

  3. Hartlötzertifizierung nach ÖNORM EN 13585

    • Zwei Zertifikate (Silber- & Kupferlot)

    • Optional, Kurskosten reduzieren sich bei Verzicht um 200 €

24-Stunden-Garantie
Deine Anfrage wird Werktags garantiert innerhalb von 24 Stunden bearbeitet

Unser Expertenteam

Website Teilnehmer (1).png
Noch Fragen?
office@kaelte-akademie.at
Tel 0664 / 200 93 23
bottom of page