top of page
20230412_Lehrlingskurs_HTL_Mödling_72DPI-292_edited.jpg

Sicherer Umgang mit natürlichen Kältemitteln

R290 (Propan) & CO₂ (R744) – Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur

Achtung: Unsere nächsten Praxiskurse starten im Herbst 2025 – sichere dir jetzt deinen Platz!
In dieser kombinierten Infoveranstaltung erfährst du alles zu unseren beiden Weiterbildungen:

Aufbau und Ablauf der Kurse:

Beide Kurse sind praxisnah gestaltet und richten sich an Fachkräfte aus der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten.


Neben fundierten theoretischen Grundlagen erarbeitest du dir in praxisorientierten Übungen die nötigen Fähigkeiten, um sicher, fachgerecht und normkonform mit R290 und CO₂ umzugehen.

🔹 Kurs 1: Der praktische Umgang mit brennbaren Kältemitteln (R290)

Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur


Dauer: 2 Tage

Termin: 15.–16. Dezember 2025

Ort: Kältetechnik Akademie, HTL Mödling

 

Inhalte:

  • Eigenschaften & Klassifizierung brennbarer Kältemittel

  • Rechtliche Grundlagen & Normen

  • Explosionsvermeidung & Zündquellenkontrolle

  • Persönliche Schutzausrüstung & Werkzeugkunde

  • Wartung, Reparatur, Lecksuche & Dichtheitsprüfung

  • Spezielle Vakuumpumpen & Transportregelungen (ADR „1000-Punkte-Regel“)

🎯 Abschluss: Sicherheitstechnische Unterweisung, schriftliche Prüfung, Teilnahmezeugnis


Optional: Personenzertifikat bei entsprechender Qualifikation

Website Teilnehmer (1).png

Unser Expertenteam

🔹 Kurs 2: Der praktische Umgang mit CO₂-Kälteanlagen (R744)

Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur


Dauer: 1 Tag

Termin: 17. Dezember 2025

Ort: Panasonic, Biedermannsdorf

 

Inhalte:

  • Eigenschaften & Anwendungsbereiche von CO₂

  • Stoffeigenschaften & deren Bedeutung für Auslegung und Betrieb

  • Bildung von Trockeneis & sicherer Umgang mit CO₂

  • Inbetriebnahme, Befüllen & Evakuieren

  • Transkritische CO₂-Systeme & Hochdruckregulierung

  • Anlagenkonzepte (Mitteldruckbehälter, Booster-Systeme)

  • Praxisübungen an einer CO₂-Übungsanlage vor Ort

 

🎯 Abschluss: Sicherheitstechnische Unterweisung, schriftliche Prüfung, Teilnahmezeugnis

Noch Fragen?
office@kaelte-akademie.at
Tel 0664 / 200 93 23
bottom of page